Können wir den Evangelien vertrauen?
Haben die neutestamentlichen Erzähler zwischen Fiktion und historischer Wahrheit unterscheiden können? Wie sieht es mit dem historischen Wahrheitsanspruch des Neuen ...
Dr. Peter J. Williams ist renommierter Theologe, Direktor des „Tyndale House“ in Cambridge und Vorsitzender des „International Greek New Nestament Project“. Er unterrichtet an der Cambridge Universität, veröffentliche mehrere seiner Arbeiten, u.a. sein Buch „Can We Trust the Gospels?“, und hält Vorträge in vielen Ländern Europas und den USA. Peter J. Williams studierte an der Cambridge Universität die antiken Sprachen Hebräisch, Aramäisch, Griechisch und Latein.
Im Gespräch mit Peter J. Williams erfahren wir mehr über das Leben von Peter J. Williams, was seine Aufgaben und Ziele im „Tyndale House“ sind und wo er sich darüber hinaus noch alles investiert. Er erzählt uns ganz persönlich, was ihn zum Schreiben des Buches „Can We Trust the Gospels?“ veranlasste, mit welchen kritischen Anfragen er kämpfen muss und weshalb er es wichtig findet, dass man sich auf die Vertrauenswürdigkeit der Evangelien verlassen kann. Ein Interview, das sich nicht nur so lohnt anzuschauen, sondern das auch zum Anhören seines Vortrags „Können wir den Evangelien vertrauen?“ anregt!
Haben die neutestamentlichen Erzähler zwischen Fiktion und historischer Wahrheit unterscheiden können? Wie sieht es mit dem historischen Wahrheitsanspruch des Neuen ...