Irrlehren – Wie erkenne ich sie?

In diesem Vortrag referiert der Theologe und Apologet Markus Voss über das Thema „Irrlehren – Wie erkenne ich sie?“. Anhand von acht Punkten zeigt Markus Voss auf, woran man aus biblischen Gesichtspunkten einen Irrlehrer erkennt.

Pia Desideria: Ein Ruf zur Umkehr für heute

In diesem Vortrag redet der Theologe Albrecht Wandel über die Schrift „Pia Desideria“ des Pietisten Philipp Jakob Spener. In der 1675 erschienen Schrift geht Spener auf den Zustand der lutherischen Kirche des 17. Jahrhunderts ein. Er greift darin auf, woran die Kirche erkrankt und erklärt, was man tun sollte.

Das Evangelium von Jesus Christus in der postmodernen und multireligiösen Gesellschaft

Wir Christen haben die beste Botschaft der Welt: Das Evangelium Jesu Christi! Dennoch stößt diese Botschaft auf Widerstand und Ablehnung, aber warum ist das so? Viele Christen sind verunsichert, ob das Evangelium überhaupt noch eine gute Botschaft für die postmoderne Gesellschaft ist und ob man diese verändern sollte. In diesem Vortrag erklärt der evangelische Theologe Ulrich Parzany, wie wir Christen das Evangelium in einer postmodernen und multireligiösen Gesellschaft weitergeben können und warum die Ortsgemeinde dabei eine wichtige Rolle spielt. Lass dich von den Worten des 82-Jährigen Evangelisten herausfordern!

Christenverfolgung – Was hat das mit uns zu tun?

Markus Rode, Leiter des überkonfessionellen, christlichen Hilfswerks Open Doors Deutschland, zeigt in diesem Vortrag auf, warum uns Christen in der westlichen Welt die verfolgte Gemeinde nicht egal sein kann. Er beschreibt die Anfänge von Open Doors und was Christen weltweit erleben.

Umgang mit falscher Lehre – Auslegung Judasbrief

In diesem Vortrag legt Pastor Matthias Lohmann den Judasbrief aus. Er zeigt darin auf, wie Christen den geistlichen Kampf kämpfen sollen. Wie können wir mit falschen Lehrern umgehen? Woran erkennen wir falsche Lehre? Welche Herzenshaltung sollten wir dabei an den Tag legen? Wie erlangen wir geistliche Einheit?

Gibt es objektive Wahrheiten über Gott?

In diesem offen.bar-Vortrag geht der Theologiedozent Martin P. Grünholz auf die Spannung zwischen persönlicher Erkenntnis und individueller Wahrheit ein. Gibt es eine absolute und objektive Wahrheit? Oder ist dein Glaube womöglich deine eigene Projektion, wie es der Philosoph Ludwig Feuerbach behauptete?