Die Strategie des Missionsbefehls | Christian Wegert 

In Matthäus 28 gibt Jesus seinen Jüngern – vor seiner Himmelfahrt – den Missionsbefehl mit auf den Weg. In seinem Vortrag „Die Strategie des Missionsbefehls“ geht Pastor Christian Wegert ausführlich auf eine weitere Stelle im Matthäusevangelium ein: Kapitel 16, Vers 18. Der Theologe zeigt auf, dass die Gemeinde die Strategie des Missionsbefehls Gottes ist. In seinem Vortrag erläutert er u.a., wann Gott sich seine Strategie erdacht hat, ob der Missionsbefehl aufgehalten werden kann und wem die Gemeinde überhaupt gehört. Christian Wegert ist Pastor und Leiter des Gemeinde- und Missionswerkes Arche.

Die Strategie des Missionsbefehls

In Matthäus 28 gibt Jesus seinen Jüngern – vor seiner Himmelfahrt – den Missionsbefehl mit auf den Weg. Der Theologe Christian Wegert zeigt auf, dass die Gemeinde die Strategie des Missionsbefehls Gottes ist.

Wenn Theologie eine Gemeinde verändert | Im Gespräch mit Christian Wegert

In diesem Interview spricht Matthias Lohmann mit dem Pastor und Leiter des Gemeinde- und Missionswerkes Arche, Christian Wegert. Die Arche Gemeinde hat rund 1.000 Mitglieder. Der Pastor gibt in dem Gespräch Einblicke in sein Leben: Wie ist er Pastor geworden? Was macht er neben seiner Pastorentätigkeit? Und wie kam es, dass er die Gottesdiensthalle, in der er heute Predigt, geplant und gebaut hat? Darüber hinaus gibt Christian Wegert Einblicke in die Arbeit und Theologie seiner Gemeinde: Warum hat sich die Theologie der Gemeinde verändert? Wie kommt es, dass der Gemeinde ein Missionswerk direkt angegliedert ist? Was ist der Herzschlag der Gemeinde? Das sind nur einige der Fragen, auf die der Pastor eingeht. Bekannt ist Christian Wegert aus der sogenannten „Fernsehkanzel“, die auf verschiedenen TV-Kanälen ausgestrahlt wird.

Anziehende Gemeinschaft – Wie Gott sich Gemeinde denkt | Matthias Lohmann

Die Kirchen hierzulande haben ein Imageproblem. Immer wieder kommen neue Missbrauchsfälle ans Licht. Den Kirchen wird Scheinheiligkeit vorgeworfen. Braucht es denn überhaupt noch Kirchen und Gemeinden? Pastor Matthias Lohmann sagt: Ja! In seinem Vortrag „Anziehende Gemeinschaft – Wie Gott sich Gemeinde denkt“ geht er u.a. auf zwei neutestamentliche Schriftstellen ein, die sich näher mit dem Thema beschäftigen. Er zeigt auf, inwiefern sich die Gemeinschaft in einer christlichen Gemeinde von einer weltlichen Gemeinschaft unterscheidet. Der Theologe ist sich sicher, dass Gott eine große Vision für seine Gemeinde hat. Du fragst dich, wie diese Vision Wirklichkeit werden kann? Dann hör’ dir den Vortrag an! Matthias Lohmann ist u.a. Pastor der FeG München-Mitte sowie erster Vorsitzender von Evangelium21.

Anbetung und die Barrieren der Gesetzlichkeit

Welche Formen von Gesetzlichkeit gibt es im Neuen Testament? Warum ist sie so attraktiv? Insgesamt stellt der Pastor sieben Barrieren der Gesetzlichkeit vor, die unsere Anbetung stören.

Anbetung und die Barrieren der Gesetzlichkeit | Dr. Johannes Schröder

In seinem Vortrag spricht Pastor Dr. Johannes Schröder über das Thema „Anbetung und die Barrieren der Gesetzlichkeit“. Schröder zeigt unter anderem auf, was die Bibel zu den Themen „Anbetung“ und „Gesetzlichkeit“ sagt. Er berichtet von seinen Erfahrungen mit Gesetzlichkeit und gesetzlichen Christen. Welche Formen von Gesetzlichkeit gibt es im Neuen Testament? Warum ist sie so attraktiv? Insgesamt stellt der Pastor sieben Barrieren der Gesetzlichkeit vor, die unsere Anbetung stören. Außerdem zeigt er auf, was es bedeutet in der Freiheit und Heiligung zu leben sowie sich seines Heils gewiss zu sein. Johannes Schröder ist einer der Pastoren der Freikirche Köln-Ostheim, wo er seit einigen Jahren den Musikbereich leitet. Gleichzeitig ist er Leiter des Instituts für Theologie und Musik, einem Arbeitszweig am Bibelseminar Bonn.

Der Lobpreispastor | Im Gespräch mit Dr. Johannes Schröder

In diesem Video spricht Dr. Martin P. Grünholz mit Pastor Dr. Johannes Schröder über sein Leben. Johannes Schröder ist einer der Pastoren der Freikirche Köln-Ostheim, wo er seit einigen Jahren den Musikbereich leitet. Gleichzeitig ist er Leiter des Instituts für Theologie und Musik, einem Arbeitszweig am Bibelseminar Bonn. In diesem Video erzählt der gelernte Fluggerätelektroniker wie er den Weg zur Theologie und zum pastoralen Dienst gefunden hat. Er gibt Zeugnis davon, wie Gott seine Wege gelenkt hat und immer noch lenkt. Darüber hinaus berichtet er u.a. warum er mehrere Jahre in den USA gelebt und was ihn wieder zurück nach Deutschland geführt hat. Zudem macht er deutlich, wie wichtig die Ortsgemeinde ist und warum Anbetung ein wichtiger Teil davon ist.

Einen evangelistischen Lebensstil kultivieren – David Kröker

Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wie du deinen ungläubigen Nachbarn oder Freund mit dem Evangelium erreichen kannst? Der Evangelist und Gemeindegründer David Kröker gibt dir in diesem Vortrag „Einen evangelistischen Lebensstil kultivieren“ hilfreiche Tipps dazu. Er zeigt u.a., wie Jesus Christus die Frohe Botschaft weitergab und was wir aus dem Umgang Gottes mit Adam und Eva nach dem Sündenfall für unsere Evangelisation lernen können. Anhand von vier Schritten zeigt Kröker, wie deine Gemeinde zu einer missionarischen, evangelistischen und multiplizierenden Gemeinschaft werden kann. Außerdem gibt er Einblick, wie er schon in jungen Jahren den Ruf zum Evangelisten erhielt und warum ihm die Verkündigung des Evangeliums so sehr am Herzen liegt. David Kröker ist derzeit u.a. Vorsitzender der Deutschen Evangelistenkonferenz (DEK) und im ChristusForum Deutschland für den Bereich „Gemeindegründungen“ verantwortlich.

Einen evangelistischen Lebensstil kultivieren

Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wie du deinen ungläubigen Nachbarn oder Freund mit dem Evangelium erreichen kannst? Der Evangelist und Gemeindegründer David Kröker gibt dir in diesem Vortrag hilfreiche Tipps dazu. Er zeigt u.a., wie Jesus Christus die Frohe Botschaft weitergab.